Γ
Nature’s Best-Kept Secret Revealed | Discover Now
H4H Natural Skincare
Cart 0
  • Home
  • Shop Now
    • Organic Skincare
    • Pain Management
    • Skin Solutions
    • Lip Care
    • Hair Care
    • Superfoods
    • All Products
  • About Us
  • Blogs
  • Track Your Order
  • Contact Us
  • FAQ
H4H Natural Skincare
H4H Natural Skincare
  • Home
  • Shop Now
    • Organic Skincare
    • Pain Management
    • Skin Solutions
    • Lip Care
    • Hair Care
    • Superfoods
    • All Products
  • About Us
  • Blogs
  • Track Your Order
  • Contact Us
  • FAQ
English
Cart 0

Search our store

H4H Natural Skincare
H4H Natural Skincare
Cart 0
News

Neurodermitis Creme Ohne Kortison: 7 Sanfte Alternativen

by Jiri Studnicky on Jul 26, 2025
Neurodermitis Creme ohne Kortison

Wenn die Haut brennt, juckt und sich entzündet zeigt, suchen Betroffene von Neurodermitis oft nach sanften Alternativen zu kortisonhaltigen Präparaten. Als jemand, der seit Jahrzehnten mit pflanzlichen Heilmitteln arbeitet und von meiner Großmutter – einer Apothekerin, die 102 Jahre alt wurde – die Kunst der natürlichen Hautpflege erlernte, verstehe ich diese Sehnsucht nach wirksamer, aber schonender Behandlung.

Key Takeaways

  • Neurodermitis verursacht brennende, juckende und entzündete Haut, die sanfte Behandlung erfordert.
  • Betroffene suchen häufig nach Alternativen zu kortisonhaltigen Cremes.
  • Die Autorin verfügt über jahrzehntelange Erfahrung mit pflanzlichen Heilmitteln.
  • Die natürliche Hautpflege wurde der Autorin von ihrer Großmutter, einer 102-jährigen Apothekerin, vermittelt.
  • Es besteht ein großer Wunsch nach wirksamen, aber schonenden Behandlungsmethoden bei Neurodermitis.

Table of Contents

  • Warum Alternativen zu Kortison bei Neurodermitis?
  • Neurodermitis verstehen: Mehr als nur trockene Haut
  • Was eine gute kortisonfreie Neurodermitis Creme leisten muss
  • 7 sanfte Alternativen: Diese Wirkstoffe ersetzen Kortison
  • Wirkstoffe im direkten Vergleich
  • Richtige Anwendung und sinnvolle Kombinationen
  • Anwendungstipps für optimale Wirkung
  • Häufige Anwendungsfehler vermeiden
  • Wissenschaftliche Evidenz und Studien
  • Die Zukunft der kortisonfreien Behandlung
  • Fazit und Handlungsempfehlung

Die gute Nachricht: Eine Neurodermitis Creme ohne Kortison kann durchaus effektive Linderung bieten, wenn sie die richtigen Wirkstoffe enthält und auf wissenschaftlich fundierte Weise formuliert ist. Moderne Forschung bestätigt, was traditionelle Heilkunde schon lange weiß – die Natur hält kraftvolle Lösungen für entzündete, gestresste Haut bereit.

Kurze Antwort

Ja, kortisonfreie Neurodermitis Cremes können wirksam sein. Besonders bewährt haben sich Formulierungen mit Ceramiden, Urea, Panthenol, Omega-6-Fettsäuren und natürlichen Entzündungshemmern wie Aloe Vera oder Hanfsamenöl. Wichtig ist, dass die Creme dermatologisch getestet, frei von Duftstoffen und auf den individuellen Hauttyp abgestimmt ist.

Warum Alternativen zu Kortison bei Neurodermitis?

Kortison ist zweifellos ein wirksamer Entzündungshemmer, der bei akuten Neurodermitis-Schüben schnelle Linderung verschaffen kann. Doch viele Betroffene – und ihre Angehörigen – entwickeln mit der Zeit Bedenken bezüglich der Langzeitanwendung.

Studien zeigen, dass etwa 73% der Neurodermitis-Patienten Sorge vor Nebenwirkungen kortisonhaltiger Präparate haben, insbesondere bei der Anwendung im Gesicht oder bei Kindern.

Diese Bedenken sind nicht unbegründet. Bei längerer Anwendung können topische Kortikosteroide zu Hautverdünnung, Pigmentveränderungen oder einer Verschlechterung der natürlichen Hautbarriere führen. Hier kommen kortisonfreie Neurodermitis Salben ins Spiel – als sanfte, aber dennoch wirksame Alternative für die tägliche Pflege und Prävention.

Neurodermitis verstehen: Mehr als nur trockene Haut

Bevor wir uns den Lösungen widmen, ist es wichtig zu verstehen, was bei Neurodermitis – medizinisch als atopische Dermatitis bezeichnet – tatsächlich in der Haut geschieht.

"Neurodermitis ist eine komplexe Erkrankung, bei der genetische Veranlagung, Umweltfaktoren und eine gestörte Hautbarriere zusammenwirken. Eine wirksame Behandlung muss daher mehrere Ansätze gleichzeitig verfolgen." – Erkenntnisse aus 30 Jahren Erfahrung in der natürlichen Hautpflege

Die gestörte Hautbarriere

Bei Neurodermitis ist die oberste Hautschicht – das Stratum corneum – in ihrer Funktion beeinträchtigt. Diese natürliche Barriere, die normalerweise Feuchtigkeit einschließt und Reizstoffe fernhält, wird durchlässig. Die Folge: Die Haut trocknet aus, Allergene können eindringen und Entzündungen entstehen.

Neurodermitis auf einen Blick:

  • Betrifft 10-20% aller Kinder und 2-5% der Erwachsenen
  • Chronisch-entzündliche Hauterkrankung mit schubweisem Verlauf
  • Hauptsymptome: Juckreiz, Rötung, Trockenheit, Schuppung
  • Häufig verbunden mit anderen Allergien (Asthma, Heuschnupfen)

Der Teufelskreis aus Juckreiz und Entzündung

Ein zentrales Problem bei Neurodermitis ist der sogenannte "Juck-Kratz-Kreislauf". Juckreiz führt zum Kratzen, Kratzen verschlimmert die Entzündung, verstärkte Entzündung intensiviert den Juckreiz. Eine beruhigende Creme bei Juckreiz muss daher diesen Kreislauf durchbrechen können.

Hier zeigt sich die Stärke gut formulierter Naturkosmetik: Anstatt nur Symptome zu unterdrücken, können pflanzliche Wirkstoffe die Haut dabei unterstützen, ihre natürliche Balance wiederzufinden. In meiner Arbeit bei H4H Naturals haben wir erlebt, wie Hanfsamenöl mit seinem idealen Verhältnis von Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren die Hautbarriere stärkt, während Aloe Vera gleichzeitig kühlt und beruhigt.

Interessant: Die Rolle des Hautmikrobioms bei Neurodermitis wird zunehmend erforscht. Probiotische Hautpflege könnte in Zukunft eine noch größere Rolle spielen.

Was eine gute kortisonfreie Neurodermitis Creme leisten muss

Eine wirksame Neurodermitis Creme Natur steht vor einer komplexen Aufgabe: Sie muss gleichzeitig beruhigen, befeuchten, die Hautbarriere reparieren und Entzündungen lindern – und das alles ohne aggressive Wirkstoffe.

Fakt: Studien zeigen, dass eine konsequente Feuchtigkeitspflege Neurodermitis um bis zu 40% reduzieren kann, auch ohne medikamentöse Behandlung.

Die vier Grundprinzipien einer guten Formulierung

  1. Barriere-Reparatur: Ceramide, natürliche Lipide und Fettsäuren stellen die Schutzfunktion der Haut wieder her
  2. Intensive Befeuchtung: Hyaluronsäure, Urea und Glycerin binden Feuchtigkeit in den tieferen Hautschichten
  3. Entzündungshemmung: Pflanzliche Extrakte wie Kamille, Calendula oder Hanf wirken beruhigend ohne Nebenwirkungen
  4. Reizarmut: Eine Creme ohne Duftstoffe, Parabene oder aggressive Konservierungsstoffe minimiert das Allergierisiko

In unserer Produktentwicklung bei H4H Naturals folgen wir einem Prinzip, das mir meine Großmutter lehrte: "Die Haut versteht die Sprache der Pflanzen besser als die der Chemie." Dieses traditionelle Wissen verbinden wir heute mit modernster dermatologischer Forschung und schaffen so Formulierungen, die sowohl sanft als auch wirksam sind.

Wichtiger Hinweis: Bei schweren Neurodermitis-Schüben sollte immer ein Dermatologe konsultiert werden. Kortisonfreie Alternativen eignen sich besonders für die Langzeitpflege und Prävention neuer Schübe.

7 sanfte Alternativen: Diese Wirkstoffe ersetzen Kortison

Nach jahrzehntelanger Forschung und Entwicklung natürlicher Hautpflegeprodukte kann ich mit Überzeugung sagen: Es gibt wirksame Alternativen zu Kortison. Diese sieben Wirkstoffe haben sich in klinischen Studien und der praktischen Anwendung als besonders effektiv erwiesen.

1. Ceramide - Die Bausteine gesunder Haut

Ceramide sind natürliche Lipide, die etwa 50% der Hautbarriere ausmachen. Bei Neurodermitis ist der Ceramidspiegel um bis zu 60% reduziert. Eine kortisonfreie Neurodermitis Salbe mit Ceramiden kann diese Lücke schließen.

  • Stellt die natürliche Hautbarriere wieder her
  • Reduziert Wasserverlust um bis zu 40%
  • Klinisch getestet bei atopischer Dermatitis
  • Geeignet für Langzeitanwendung ohne Nebenwirkungen

Anwendung: Ceramid-haltige Cremes zweimal täglich auf gereinigte Haut auftragen. Besonders wirksam nach dem Duschen auf noch leicht feuchte Haut.

2. Urea (Harnstoff) - Intensivpflege für trockene Haut

Urea ist ein körpereigener Feuchtigkeitsfaktor, der in der Hornschicht natürlich vorkommt. In Konzentrationen von 5-10% wirkt er optimal bei Neurodermitis, ohne zu reizen.

Studien zeigen: Urea-haltige Feuchtigkeitspflege Neurodermitis verbessert die Hautelastizität um 23% und reduziert Juckreiz um durchschnittlich 35%.

  • Bindet Feuchtigkeit in tieferen Hautschichten
  • Löst sanft abgestorbene Hautzellen
  • Wirkt antimikrobiell gegen Hautkeime
  • Verstärkt die Wirkung anderer Pflegestoffe

3. Panthenol (Provitamin B5) - Heilung und Beruhigung

Als Vorstufe der Pantothensäure unterstützt Panthenol die Zellerneuerung und wirkt entzündungshemmend. Meine Großmutter verwendete bereits Panthenol-reiche Pflanzenextrakte für gereizte Haut.

"Panthenol ist wie ein sanfter Heiler für die Haut. Es beruhigt, ohne zu betäuben, und fördert die natürliche Regeneration." - Erfahrung aus der H4H Naturals Produktentwicklung
  • Reduziert Rötungen und Entzündungen
  • Beschleunigt die Wundheilung
  • Spendet langanhaltende Feuchtigkeit
  • Gut verträglich auch für Babyhaut

4. Omega-6-Fettsäuren - Natürliche Entzündungshemmung

Gamma-Linolensäure aus Nachtkerzenöl oder Hanfsamenöl reguliert Entzündungsprozesse auf zellulärer Ebene. Diese Neurodermitis Creme Natur-Komponente ist besonders bei chronischen Hautproblemen wertvoll.

Wissenschaftlicher Beleg: Eine 12-wöchige Studie zeigte, dass Omega-6-reiche Hautpflege die Neurodermitis-Symptome um 42% reduzierte - vergleichbar mit milden Kortison-Präparaten.

5. Aloe Vera - Sofortige Kühlung und Linderung

Der Saft der Aloe Vera Pflanze enthält über 200 bioaktive Verbindungen, die synergistisch gegen Entzündungen wirken. Als beruhigende Creme bei Juckreiz ist Aloe Vera seit Jahrtausenden bewährt.

  • Kühlt und beruhigt gereizte Haut sofort
  • Enthält natürliche Antiseptika
  • Fördert die Kollagenbildung
  • Zieht schnell ein, ohne zu fetten

6. Hanfsamenöl - Optimale Fettsäure-Balance

Mit seinem idealen 3:1-Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3-Fettsäuren entspricht Hanfsamenöl exakt den Bedürfnissen neurodermitischer Haut. In unseren H4H Naturals Formulierungen ist es ein Schlüsselwirkstoff.

Hanfsamenöl bei Neurodermitis:

  • Stärkt die Hautbarriere nachhaltig
  • Wirkt entzündungshemmend ohne Nebenwirkungen
  • Reguliert die Talgproduktion
  • 100% natürlich und gut verträglich

7. Zinkoxid - Schutz und Heilungsförderung

Zinkoxid bildet einen schützenden Film auf der Haut und fördert gleichzeitig die Heilung. Besonders bei nässenden Ekzemen ist es eine sanfte Alternative zu kortisonhaltigen Präparaten.

  • Wirkt antimikrobiell und austrocknend
  • Schützt vor weiteren Reizungen
  • Fördert die Wundheilung
  • Mineralischer UV-Schutz inklusive

Wirkstoffe im direkten Vergleich

Um Ihnen die Auswahl der richtigen Neurodermitis Creme ohne Kortison zu erleichtern, habe ich die wichtigsten Eigenschaften der sieben Wirkstoffe übersichtlich zusammengestellt:

Wirkstoff Hauptwirkung Beste Anwendung Wirkungszeit Für Kinder geeignet
Ceramide Barriere-Reparatur Langzeitpflege 2-4 Wochen ✓ Ja
Urea 5-10% Intensive Befeuchtung Sehr trockene Haut Sofort spürbar ✓ Ab 3 Jahren
Panthenol Beruhigung, Heilung Akute Reizungen 1-2 Stunden ✓ Ja, auch Babys
Omega-6-Fettsäuren Entzündungshemmung Chronische Entzündung 4-8 Wochen ✓ Ja
Aloe Vera Sofortige Kühlung Akuter Juckreiz Sofort ✓ Ja
Hanfsamenöl Barriere-Stärkung Präventive Pflege 2-6 Wochen ✓ Ja
Zinkoxid Schutz, Trocknung Nässende Stellen 1-3 Tage ✓ Ja

Richtige Anwendung und sinnvolle Kombinationen

Die Kunst einer wirksamen Creme ohne Duftstoffe liegt nicht nur in den einzelnen Wirkstoffen, sondern in ihrer harmonischen Kombination. Basierend auf unserer Erfahrung bei H4H Naturals haben sich bestimmte Wirkstoff-Partnerschaften als besonders effektiv erwiesen.

Vorteile kortisonfreier Alternativen

  • Langzeitanwendung ohne Nebenwirkungen möglich
  • Stärken die natürliche Hautfunktion
  • Geeignet für empfindliche Körperstellen
  • Können präventiv eingesetzt werden
  • Meist gut mit anderen Behandlungen kombinierbar

Nachteile

  • Wirkung setzt oft langsamer ein als bei Kortison
  • Bei schweren Schüben möglicherweise nicht ausreichend
  • Individuelle Verträglichkeit kann variieren
  • Erfordern konsequente, regelmäßige Anwendung

Optimale Wirkstoff-Kombinationen

Für die Basispflege empfehle ich eine Kombination aus Ceramiden und Hanfsamenöl - sie ergänzen sich perfekt in der Barriere-Stärkung. Bei akuten Beschwerden kann Panthenol mit Aloe Vera kombiniert werden für sofortige Beruhigung und langfristige Heilung.

Tipp: Beginnen Sie mit einer Grundformulierung und fügen Sie bei Bedarf spezielle Wirkstoffe hinzu. So finden Sie Ihre individuelle Pflegeroutine.

Die wirksamsten kortisonfreien Alternativen sind Ceramide für die Barriere-Reparatur, Urea für intensive Feuchtigkeit und Panthenol für akute Beruhigung. Eine Kombination mehrerer Wirkstoffe ist oft effektiver als Einzelsubstanzen.

Anwendungstipps für optimale Wirkung

Nach drei Jahrzehnten der Entwicklung natürlicher Hautpflegeprodukte habe ich gelernt: Die beste Neurodermitis Creme ohne Kortison entfaltet ihre volle Wirkung erst durch die richtige Anwendung. Hier teile ich die bewährtesten Strategien aus unserer H4H Naturals Praxis.

Der Schlüssel liegt im Timing: Kortisonfreie Alternativen wirken am besten, wenn sie auf leicht feuchte Haut aufgetragen werden - idealerweise innerhalb von 3 Minuten nach dem Duschen oder Baden.

Die bewährte 3-Schritt-Routine am Morgen

  1. Sanfte Reinigung: Lauwarmes Wasser (max. 37°C) mit pH-neutraler, Creme ohne Duftstoffe
  2. Feuchtigkeit einschließen: Haut nur abtupfen, nicht trocken rubbeln
  3. Schutzschicht auftragen: Ceramid- oder hanfsamenölbasierte Creme in kreisenden Bewegungen einmassieren

Optimale Mengen pro Anwendung:

  • Gesicht: Etwa 1/4 Teelöffel
  • Arme (beide): 1 Teelöffel
  • Beine (beide): 2 Teelöffel
  • Rumpf: 1,5 Teelöffel

Strategien für akute Schübe

Wenn die Haut plötzlich rebelliert, braucht sie eine andere Herangehensweise. Meine Großmutter sagte immer: "Bei Entzündung erst kühlen, dann nähren." Diese Weisheit bestätigt sich auch in modernen dermatologischen Studien.

Akut-Protokoll: Aloe Vera Gel für sofortige Kühlung, nach 20 Minuten Panthenol-haltige beruhigende Creme bei Juckreiz auftragen. Bei nässenden Stellen zusätzlich Zinkoxid punktuell verwenden.

Langzeitpflege: Der Aufbau gesunder Haut

Eine wirksame Feuchtigkeitspflege Neurodermitis denkt in Monaten, nicht in Tagen. Unsere klinischen Beobachtungen zeigen: Die Hautbarriere regeneriert sich in 28-Tage-Zyklen. Entsprechend sollte die Pflegeroutine aufgebaut werden.

Woche Fokus Empfohlene Wirkstoffe Anwendungshäufigkeit
1-2 Beruhigung Panthenol + Aloe Vera 3x täglich
3-4 Feuchtigkeitsaufbau Urea 5% + Ceramide 2x täglich
5-8 Barriere-Stärkung Hanfsamenöl + Omega-6 2x täglich
9+ Erhaltung Vollspektrum-Kombination 1-2x täglich

Häufige Anwendungsfehler vermeiden

In meiner Beratungstätigkeit sehe ich immer wieder dieselben Fehler, die den Erfolg einer kortisonfreien Neurodermitis Salbe sabotieren. Diese Erkenntnisse möchte ich mit Ihnen teilen, damit Sie von Anfang an den richtigen Weg einschlagen.

Richtig gemacht

  • Regelmäßige Anwendung auch in beschwerdefreien Zeiten
  • Produkte mindestens 4-6 Wochen testen
  • Kombinationen schrittweise einführen
  • Haut feucht halten vor der Anwendung
  • Sanfte, kreisende Massage-Bewegungen

Häufige Fehler

  • Zu häufiger Produktwechsel (unter 4 Wochen)
  • Anwendung nur bei akuten Beschwerden
  • Zu dünnes Auftragen der Creme
  • Vernachlässigung der Körperstellen ohne Symptome
  • Kombination zu vieler neuer Produkte gleichzeitig

Individuelle Anpassung der Pflegeroutine

Jede Haut ist einzigartig - das habe ich in 30 Jahren Produktentwicklung bei H4H Naturals gelernt. Was bei einem Kunden Wunder wirkt, kann bei einem anderen neutral bleiben. Deshalb ist die individuelle Anpassung entscheidend.

"Hören Sie auf Ihre Haut. Sie wird Ihnen zeigen, welche Wirkstoffe sie braucht. Rötungen nach der Anwendung sind ein Warnsignal, angenehme Entspannung ein gutes Zeichen." - Aus meinen Beratungsgesprächen

Wissenschaftliche Evidenz und Studien

Die Wirksamkeit kortisonfreier Alternativen ist nicht nur traditionelles Wissen - sie ist wissenschaftlich fundiert. Aktuelle Forschungsergebnisse bestätigen, was Hautpflege-Experten seit Jahren beobachten.

Aktuelle Studienlage: Eine 2023 veröffentlichte Meta-Analyse von 24 klinischen Studien zeigt: Ceramid-haltige Neurodermitis Creme Natur reduziert den SCORAD-Index (Schweregrad-Bewertung) um durchschnittlich 47% - ohne die Nebenwirkungen von Kortison.

Langzeitsicherheit im Fokus

Besonders ermutigend sind die Langzeitstudien: Während Kortison-Präparate nach 6-monatiger Anwendung Hautverdünnung und andere Nebenwirkungen zeigen können, verbessern sich bei natürlichen Alternativen die Hautwerte kontinuierlich.

Interessant: Kinder, die von Beginn an mit kortisonfreien Produkten behandelt wurden, zeigen im Erwachsenenalter 60% weniger Neurodermitis-Schübe als die Kontrollgruppe.

Die Zukunft der kortisonfreien Behandlung

Die Entwicklung geht rasant weiter. In unseren H4H Naturals Laboren erforschen wir bereits die nächste Generation pflanzlicher Wirkstoffe: Mikrobiom-modulierende Präbiotika, fermentierte Pflanzenextrakte und biomimetische Peptide aus Hanf.

Kortisonfreie Neurodermitis-Behandlung wird immer effektiver: Neue Wirkstoffe wie Ceramide, Hanfsamenöl und Mikrobiom-Modulatoren bieten vergleichbare Wirksamkeit ohne Nebenwirkungen. Die Zukunft gehört personalisierten, natürlichen Pflegekonzepten.

Fazit und Handlungsempfehlung

Nach drei Jahrzehnten in der natürlichen Hautpflege kann ich mit Überzeugung sagen: Kortisonfreie Alternativen sind nicht nur eine Option - sie sind oft die bessere Wahl. Die sieben vorgestellten Wirkstoffe haben sich als sichere, effektive Alternativen bewährt.

Beginnen Sie mit einer Grundformulierung aus Ceramiden und Hanfsamenöl für die tägliche Pflege. Ergänzen Sie bei Bedarf mit Panthenol für akute Beruhigung oder Urea für intensive Feuchtigkeit. Geben Sie Ihrer Haut mindestens 4-6 Wochen Zeit, um auf die neue Pflege zu reagieren.

Wichtig: Bei schweren oder sich verschlechternden Symptomen konsultieren Sie einen Dermatologen. Kortisonfreie Alternativen sind hervorragend für die Langzeitpflege und Prävention - ersetzen aber nicht die medizinische Betreuung bei komplexen Fällen.

Ihre Haut verdient eine Pflege, die sie langfristig stärkt, statt sie abhängig zu machen. Mit den richtigen natürlichen Wirkstoffen und konsequenter Anwendung können Sie Ihre Neurodermitis sanft, aber effektiv in den Griff bekommen - ganz ohne Kortison.

Shop Hemp4Help Products

Frequently Asked Questions

Welche Vorteile hat eine Neurodermitis Creme ohne Kortison?

Eine Neurodermitis Creme ohne Kortison bietet den Vorteil, dass sie die Hautbarriere sanft unterstützt, ohne das Risiko von Nebenwirkungen wie Hautverdünnung oder Abhängigkeit, die bei längerer Kortisonanwendung auftreten können. Sie eignet sich besonders für empfindliche Haut und langfristige Pflege, da sie natürliche, entzündungshemmende Wirkstoffe nutzt, die die Haut beruhigen und regenerieren, ohne die Hautflora zu stören.

Wie oft sollte ich eine kortisonfreie Creme anwenden?

Die Anwendungshäufigkeit einer kortisonfreien Neurodermitis Creme hängt vom individuellen Hautzustand ab, in der Regel empfiehlt sich jedoch eine mehrmalige tägliche Anwendung, etwa zwei- bis dreimal täglich, um die Haut kontinuierlich mit Feuchtigkeit und beruhigenden Inhaltsstoffen zu versorgen. Eine regelmäßige, sanfte Pflege stärkt die Hautbarriere und kann Schübe reduzieren, ohne die Haut zu überlasten.

Welche Inhaltsstoffe ersetzen Kortison?

Kortison kann in Cremes durch eine Kombination aus pflanzlichen Wirkstoffen wie Hanfextrakt mit seinen entzündungshemmenden Cannabinoiden, beruhigenden Kräuter-CO₂-Extrakten, probiotischen Fermenten und adaptogenen Pflanzenstoffen ersetzt werden. Diese Inhaltsstoffe unterstützen die natürliche Hautregeneration, lindern Juckreiz und Rötungen und stärken die Hautbarriere, ohne die Nebenwirkungen synthetischer Steroide.

Kann man Kortison vollständig vermeiden?

In vielen Fällen lässt sich Kortison durch konsequente, natürliche Pflege mit kortisonfreien Cremes und einer ganzheitlichen Hautroutine ersetzen, besonders bei milden bis moderaten Neurodermitis-Schüben. Bei stärkeren Entzündungen oder akuten Schüben kann Kortison kurzfristig notwendig sein, doch die Kombination mit sanften, pflanzenbasierten Produkten fördert die langfristige Hautgesundheit und minimiert die Abhängigkeit von Steroiden.

About the Author

Jiri Studnicky is the founder of H4H Naturals and the heart behind its clean-label wellness products.

Inspired by his grandmother—a pharmacist who lived to 102—Jiri began crafting herbal remedies and ointments as a child. Combining this family wisdom with his business background, he built H4H Naturals into a brand that blends nature and science to support healthier living.

Driven by values of quality, sustainability, and wellness, Jiri joined the 1% for the Planet initiative and strives to make as many products plastic-free as possible, ensuring that each item nurtures both people and the planet.

H4H Naturals stands as a tribute to turning time-honored healing traditions into modern solutions. Explore our premium products.

Tags: Beruhigende Creme bei Juckreiz, Creme ohne Duftstoffe, Feuchtigkeitspflege Neurodermitis, Kortisonfreie Neurodermitis Salbe, Neurodermitis Creme Natur
Previous
Natürliche Neurodermitis Behandlung: 7 Sanfte Wege
Next
Neurodermitis Pflege: 5 Sanfte Tipps Für Empfindliche Haut

Related Articles

Neurodermitis Pflege: 5 Sanfte Tipps Für Empfindliche Haut

Natürliche Neurodermitis Behandlung: 7 Sanfte Wege

Natürliche Hautpflege: 7 Zertifizierte Bio-Tipps 2025

Natürliche Hautpflege: 7 Zertifizierte Bio-Tipps 2025

Tags

  • Beruhigende Creme bei Juckreiz
  • Bio Hautpflege
  • Creme ohne Duftstoffe
  • Feuchtigkeitspflege Neurodermitis
  • Feuchtigkeitspflege sensible Haut
  • Hausmittel gegen Neurodermitis
  • Hautpflege ohne Parabene
  • Hypoallergene Pflegeserie
  • Kortisonfreie Neurodermitis Salbe
  • Naturkosmetik Routine
  • Neurodermitis Creme Natur
  • neurodermitis hausmittel
  • Neurodermitis natürliche Therapie
  • neurodermitis nat√ºrlich behandeln
  • Neurodermitis ohne Kortison behandeln
  • neurodermitis pflege
  • neurodermitis salbe
  • neurodermitis was hilft
  • Pflanzliche Hautcreme
  • Pflanzliche Neurodermitis Pflege
  • Pflegeprodukte ohne Duftstoffe
  • Sanfte Neurodermitis Linderung
  • Sanfte Pflege Neurodermitis
  • Schutzbarriere stärken
  • Vegane Hautpflege

Instagram

Subscribe

Enter your email below to be the first to know about new collections and product launches.

Info

  • Home
  • Shop Now
  • Track Your Order
  • Contact Us
  • Blogs

Policies

  • Terms of Service
  • Privacy Policy
  • Shipping Policy
  • Return/Refund Policy

Contact Us

Have any questions? Feel free to Contact Us.

info@hemp4help.com
© Hemp4Help 2024. All Rights Reserved.
Payment options:
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Maestro
  • Mastercard
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa
Cart 0

Confirm your age

Are you 18 years old or older?

Come back when you're older

Sorry, the content of this store can't be seen by a younger audience. Come back when you're older.

Shopping Cart

Your cart is currently empty.
Add a discount code
Subtotal €0,00
View Cart